Der große Vergleich: Leonardo.ai, Artsmart.ai, NightCafe & Stable Diffusion im Detail

Die Welt der KI-Bildgeneratoren wächst rasant – und mit ihr die Auswahl an Tools. Doch welches passt am besten zu deinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich stellen wir dir vier der bekanntesten und leistungsfähigsten Plattformen vor: Leonardo.ai, Artsmart.ai, NightCafe und Stable Diffusion.

Egal, ob du Künstler, Designer, Marketer, Entwickler oder einfach kreativ bist – hier erfährst du, welches Tool wofür geeignet ist, wo die Stärken liegen und womit du langfristig am besten fährst.


🧠 Leonardo.ai – Das kreative Kraftpaket für Profis

Kurzprofil:
Leonardo.ai richtet sich an professionelle Kreative, Game Designer und Illustratoren, die Wert auf Qualität, Kontrolle und Stilvielfalt legen. Die Plattform kombiniert leistungsstarke KI-Modelle mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und bietet gleichzeitig fortgeschrittene Funktionen, die sonst eher in Open-Source-Tools zu finden sind.

Stärken im Detail:

  • Eigene High-End-Modelle: Modelle wie Leonardo Phoenix, Anime XL oder Kino XL liefern gestochen scharfe, stilistisch konsistente Bilder – besonders in Genres wie Fantasy, Science-Fiction oder Comic-Art.
  • Interaktives Canvas: Du kannst Bilder direkt im Browser überarbeiten, maskieren, neu generieren oder Bereiche gezielt verändern. Ideal für Iterationen und Storytelling-Bildreihen.
  • ControlNet & erweiterte Steuerung: Nutze Posen, Tiefenbilder, Scribbles oder Kantenzeichnungen, um deiner Bildidee eine präzise Struktur zu geben. Perfekt für Character-Designs oder komplexe Szenen.
  • Custom Model Training: Du kannst deine eigenen Modelle trainieren, zum Beispiel für spezifische Charaktere, Stile oder Markenästhetik – ganz ohne Programmierkenntnisse.
  • Große aktive Community: Über 1 Million Mitglieder auf Discord – mit regelmäßigem Feedback, Wettbewerben und Feature-Wünschen.

Ideal für:
🎮 Game Artists, 👩‍🎨 Illustratoren, 🧪 kreative Profis, 📚 Geschichtenerzähler, 🎴 NFT-Künstler

Typische Anwendungsfälle:

  • Erstellung kompletter Charakter-Sheets für Videospiele
  • Visuelle Ausarbeitung von Romanfiguren
  • Entwicklung von Fantasy-Postern, Trading Cards oder Concept Art
  • Hochwertige Midjourney-Alternative mit mehr Kontrolle

🎨 Artsmart.ai – Der clevere Assistent für Design & Business

Kurzprofil:
Artsmart.ai positioniert sich als professionelle Lösung für alle, die KI-Bildgenerierung in ihren Marketing- oder Design-Workflow integrieren wollen. Hier steht Effizienz im Vordergrund: saubere Benutzerführung, exakte Kontrolle, automatisierte Abläufe.

Stärken im Detail:

  • Optimierte UX für produktives Arbeiten: Die Oberfläche ist schlank und funktional – keine Spielereien, sondern ein Fokus auf Wiederholbarkeit und Skalierbarkeit.
  • API & Batch-Funktion: Ideal für Unternehmen, die hunderte von Bildern pro Monat generieren oder automatisieren möchten.
  • Präzise Kontrolle: Nutze Inpainting, Pose-Guides und Depth-Maps, um gezielt Inhalte zu formen – z. B. Produktbilder mit bestimmten Perspektiven oder Emotionen.
  • Kommerzielle Nutzung & Lizenzen: Artsmart nimmt das Thema rechtliche Absicherung ernst – perfekt, wenn du Inhalte für Kunden, Werbung oder Verkaufsplattformen erstellst.
  • Template-Funktionen & Auto-Tagging: Spare Zeit durch intelligente Vorlagen für Bildserien oder Social Media Posts mit vordefinierten Stilen.

Ideal für:
📣 Marketing-Teams, 📸 Content Creator, 🖌️ Designer, 📊 Agenturen, 🧑‍💼 Markenentwickler

Typische Anwendungsfälle:

  • Erstellung von Bildern für Anzeigen, Kampagnen oder Branding
  • Generierung visueller Variationen eines Produktes oder Charakters
  • Automatisierte Social-Media-Visuals im unternehmenseigenen Stil
  • Unterstützung beim Design von Moodboards, Logos oder Cover-Bildern

🌌 NightCafe – Die einfache & spielerische Einstiegslösung

Kurzprofil:
NightCafe richtet sich an kreative Einsteiger, Hobby-Künstler und Neugierige. Die Plattform bietet einfache Werkzeuge, eine angenehme Nutzererfahrung und ein aktives Community-Umfeld – perfekt für alle, die ohne Technik-Hürden kreative Ergebnisse erzielen möchten.

Stärken im Detail:

  • Verschiedene Engines: Neben Stable Diffusion stehen auch DALL·E 2 und andere Algorithmen zur Verfügung – so kannst du mit verschiedenen Stilen experimentieren.
  • Mobile App: Erstelle Bilder auch unterwegs mit der mobilen App (iOS & Android).
  • Gamification: Durch tägliche Herausforderungen, Punkte, Ranglisten und Community-Challenges bleibt die Motivation hoch.
  • Sofort-Ergebnisse & Stil-Presets: Mit einem Klick kannst du verschiedene Stilrichtungen ausprobieren – von Aquarell über Cyberpunk bis zu Van Gogh.

Ideal für:
🎨 Einsteiger, 📱 Mobilnutzer, 🧑‍🎓 Schüler & Studierende, 👨‍👩‍👧‍👦 Familien, 🎉 Gelegenheits-Künstler

Typische Anwendungsfälle:

  • Erstellung von Geschenken, Postern oder Einladungen
  • Teilnahme an KI-Kunst-Wettbewerben
  • Erste Schritte in die Welt der generativen Kunst
  • Bilder für den privaten oder sozialen Gebrauch

⚙️ Stable Diffusion – Maximale Freiheit für Tüftler & Experten

Kurzprofil:
Stable Diffusion ist kein fertiges Tool, sondern ein Open-Source-Modell. Es wird von einer riesigen Community entwickelt und genutzt. Wenn du bereit bist, dich technisch einzuarbeiten (oder das Setup schon hast), eröffnet es dir unbegrenzte kreative Möglichkeiten.

Stärken im Detail:

  • Modding & Erweiterbarkeit: Du kannst mit benutzerdefinierten Modellen (z. B. DreamShaper, Realistic Vision) arbeiten und eigene LoRAs oder Checkpoints laden.
  • ControlNet, T2I-Adapter & Co: Nutze Posen, Tiefenkarten, Scribbles, Handskizzen oder Fotos als präzise Steuerelemente – so kannst du Bilder exakt nach deinen Vorstellungen formen.
  • Nahtlose Integration in Workflows: Über Tools wie AUTOMATIC1111, ComfyUI oder Plug-ins für Krita, Blender oder Photoshop lässt sich Stable Diffusion in professionelle Prozesse einbinden.
  • 100 % Anpassung: Alles – von der Auflösung bis zur Anzahl der Bild-Iterationen – kannst du selbst bestimmen.

Ideal für:
🧑‍💻 Entwickler:innen, 🎨 KI-Künstler, 🧠 Forschende, 🎥 VFX/3D-Artists, 🔧 Power-User

Typische Anwendungsfälle:

  • Fotorealistische Porträts, Architektur-Renderings, Sci-Fi-Kunst
  • Forschung zu neuronalen Netzwerken & Bildmanipulation
  • Automatisierung von Bild-Workflows oder Bilddaten-Augmentation
  • Kombination mit Bild-zu-Video-, Musik- oder 3D-Projekten

🧭 Welches Tool passt zu dir? – Entscheidungshilfe

Dein ZielEmpfohlenes Tool
Hochwertige Fantasy-Art, Charaktere, Assets für Spiele🎯 Leonardo.ai
Schnelle, professionelle Designs für Werbung & Business🏢 Artsmart.ai
Kreativer Spaß & einfache Bedienung ohne Vorkenntnisse🎨 NightCafe
Maximale Kontrolle & Open-Source-Freiheit⚙️ Stable Diffusion

Fazit: Es gibt kein „bestes“ Tool – nur das passende

Jedes der vorgestellten Tools hat seine Stärken – und das Schöne ist: Sie schließen sich nicht aus. Viele Kreative nutzen mehrere Plattformen parallel. Zum Beispiel:

  • NightCafe für schnelle Ideen
  • Leonardo für hochwertige Ausarbeitung
  • Stable Diffusion für technisch anspruchsvolle Anpassung
  • Artsmart für finale Inhalte in Marketing & Kampagnen

Nach oben scrollen