KI-Glossar
Es gibt 26 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben A beginnen.
AI Art
Kunst, die mithilfe von künstlicher Intelligenz erzeugt oder unterstützt wird. Dabei kommen häufig spezialisierte Modelle wie Generative Adversarial Networks (GANs) oder Diffusionsmodelle zum Einsatz, die eigenständig visuelle Kompositionen, abstrakte Kunstwerke oder andere Inhaltsformen schaffen. Dieser Ansatz eröffnet neue Perspektiven der Kreativität und wirft Fragen hinsichtlich Urheberschaft und der Rolle von Maschinen im künstlerischen Schaffensprozess auf.
AI Artist
Künstler, die KI-gestützte Werkzeuge in ihren kreativen Prozess integrieren und dadurch innovative, oft überraschende Ergebnisse erzielen – an der Schnittstelle zwischen traditioneller Kunstpraxis und moderner Technologie.
AI Content Filter
Ein System, das mithilfe von KI Inhalte wie Texte, Bilder oder Videos analysiert, um problematische oder unangemessene Inhalte zu identifizieren und gegebenenfalls zu blockieren.
AI Dungeon
Eine interaktive Plattform, die textbasierte Abenteuer in Echtzeit generiert, bei der Benutzer durch ihre Eingaben die dynamische Geschichte beeinflussen und so individuelle, unvorhersehbare Narrative entstehen.
AI Generator
Software oder Modelle, die mithilfe von KI Inhalte wie Texte, Bilder, Musik oder Videos erstellen, indem sie aus großen Datensätzen eigenständig kreative Outputs generieren.
AI Hallucination
Ein Phänomen, bei dem KI-Modelle Informationen generieren, die nicht in den Trainingsdaten enthalten oder faktisch fehlerhaft sind – oft bedingt durch fehlerhafte Datenauswertung.
AI Model
Ein KI-System, das mittels maschinellem Lernen auf umfangreichen Datensätzen trainiert wurde, um Aufgaben wie Bilderkennung, Texterzeugung oder Sprachverarbeitung durchzuführen.
AI Painting
Der Einsatz von KI zur Erstellung digitaler Gemälde, häufig unter Verwendung von Techniken wie Stiltransfer oder generativen Modellen, wodurch traditionelle Maltechniken mit algorithmischer Kreativität kombiniert werden.
AI Upscaling
Eine Technik, bei der mithilfe von KI niedrig aufgelöste Bilder analysiert und rekonstruiert werden, um sie schärfer und detailreicher in höherer Auflösung darzustellen.
AI-assisted Design
Ein Designprozess, bei dem KI-Tools eingesetzt werden, um Ideen zu generieren, Layouts zu optimieren und diverse Entwurfsversionen vorzuschlagen, sodass komplexe Gestaltungsmöglichkeiten schneller erkundet werden können.
Algorithm
Eine präzise, schrittweise Anweisung zur Lösung eines Problems oder zur Durchführung einer Aufgabe, die als Grundlage für computerbasierte Prozesse dient.
Alpha Channel
Ein zusätzlicher Kanal in digitalen Bildern, der die Transparenzinformationen jedes Pixels speichert und so das Überlagern von Bildern bzw. Spezialeffekte ermöglicht.
Ambient Occlusion
Eine Rendering-Technik, die berechnet, wie Umgebungslicht in Ecken und zwischen Objekten abgeschwächt wird, um realistischere Schatten und räumliche Strukturen zu erzeugen.
Anonymization
Der Prozess, personenbezogene Daten so zu verändern, dass eine Identifikation einzelner Personen nicht mehr möglich ist – zentral für den Datenschutz.
API Token
Ein eindeutiger Schlüssel, der benötigt wird, um über eine Programmierschnittstelle (API) auf bestimmte Funktionen oder Daten zuzugreifen.
Artifact Removal
Der Einsatz von Techniken, oft KI-gestützt, um unerwünschte visuelle Störungen oder Artefakte aus digitalen Bildern zu entfernen und so die Bildqualität zu verbessern.
Aspect Ratio
Das Verhältnis von Breite zu Höhe eines Bildes oder Displays, z. B. 16:9 oder 4:3, was für die Bildkomposition zentral ist.
Attention Head
Ein Teil von Attention-Mechanismen in neuronalen Netzwerken, der es ermöglicht, verschiedene Aspekte einer Eingabe parallel unterschiedlich zu gewichten.
Attention Mechanism
Eine Methode, bei der einem KI-Modell bestimmte Teile einer Eingabe hervorgehoben und weniger relevante Informationen ausgeblendet werden, um präzisere Ergebnisse zu erzielen.
Augmentation Pipeline
Ein strukturierter Workflow, der verschiedene Datenaugmentationstechniken (z. B. Rotation, Skalierung, Farbmanipulation) kombiniert, um Trainingsdatensätze künstlich zu erweitern.
Augmented Creativity
Der gezielte Einsatz von KI zur Erweiterung des kreativen Denkprozesses, indem neue Ideen, alternative Vorschläge und unkonventionelle Perspektiven eingebracht werden.
Augmented Reality
Eine Technologie, die digitale Informationen wie Bilder, Grafiken oder Texte in Echtzeit in die reale Umgebung einbettet, z. B. mittels Smartphones oder AR-Brillen.
Auto1111 (WebUI für Stable Diffusion)
Eine benutzerfreundliche Weboberfläche für das Stable Diffusion Modell, die es ermöglicht, Parameter wie Prompts, Sampling-Methoden und Bildauflösungen interaktiv anzupassen.
Autocaptioning
Die automatische Erzeugung von Bildunterschriften durch KI, bei der das Modell ein Bild analysiert und in verständlichen Text übersetzt.
Autoencoder
Ein neuronales Netzwerk, das Daten in eine komprimierte, latente Darstellung überführt und sie anschließend rekonstruiert, um wesentliche Merkmale zu erlernen.