KI-Glossar
Es gibt 18 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben F beginnen.
Face Analysis
Die automatisierte Analyse von Gesichtern in Bildern, bei der KI Merkmale wie Emotionen, Alter oder Geschlecht extrahiert und interpretiert.
Face Detection
Ein Verfahren zur automatischen Erkennung und Lokalisierung von Gesichtern in Bildern oder Videos, häufig basierend auf vortrainierten Modellen.
Face Enhancement
Techniken, die darauf abzielen, die Bildqualität von Gesichtern zu verbessern, indem sie Rauschen reduzieren, Details schärfen und kleinere Mängel korrigieren.
Face Fusion
Eine Methode, bei der Merkmale mehrerer Gesichter kombiniert werden, um neue, synthetische Gesichter zu erzeugen – oft zu kreativen oder künstlerischen Zwecken.
Face Generation
Der Einsatz generativer Modelle zur Erzeugung realistischer, aber künstlich generierter Gesichter, beispielsweise für Avatare.
Face Restoration
Techniken, die beschädigte oder unvollständige Gesichtsdaten in Bildern wiederherstellen, indem fehlende Details rekonstruiert werden.
Feature Extractor
Ein Teil eines neuronalen Netzwerks, der relevante Merkmale aus Eingabedaten extrahiert und für die weitere Verarbeitung bereitstellt.
Feedforward Network
Ein neuronales Netzwerk, in dem Daten nur in eine Richtung von der Eingabe zur Ausgabe fließen, ohne Rückkopplungen.
Few-Shot Prompting
Eine Technik, bei der ein Modell anhand weniger Beispiele lernt, eine Aufgabe zu erfüllen, sodass auch mit begrenzten Daten kreative Ergebnisse erzielt werden können.
Fine-Tuning
Die zusätzliche Anpassung eines vortrainierten Modells an spezielle Aufgaben oder Datensätze, um dessen Leistung zu optimieren.
Floating Point 16 / 32
Bezeichnungen für die Gleitkommazahl-Genauigkeit in Rechenprozessen – FP16 benötigt weniger Speicher, FP32 bietet höhere Präzision.
Focal Loss
Eine Verlustfunktion, die schwer zu klassifizierende Beispiele stärker gewichtet, um das Training in unbalancierten Datensätzen zu verbessern.
Framework
Eine Sammlung von Tools, Bibliotheken und Vorgehensweisen, die Entwicklern die Erstellung und Umsetzung von KI-Modellen erleichtern.
Framing (Bildkomposition)
Die bewusste Anordnung von Objekten in einem Bild, um den Blick des Betrachters gezielt zu lenken und ästhetisch ansprechende Kompositionen zu erzeugen.
Fréchet Inception Distance (FID)
Ein quantitatives Maß zur Bewertung der Bildqualität generierter Bilder, das den Abstand zwischen den Verteilungen realer und generierter Bilder vergleicht.
Free Prompting
Die experimentelle Nutzung unstrukturierter Prompts, um kreative oder unerwartete generative Ergebnisse zu erzielen.
Frontend (für WebUI)
Die grafische Benutzeroberfläche einer Anwendung, die es Nutzern ermöglicht, interaktiv mit KI-Tools zu arbeiten.